Zunächst siehst du die aktuellesten Insta-Beiträge - danach einige Videos und Bilder aus meiner Sammlung.
🌱 Du kannst auch 2025 Blumenzwiebeln retten und damit Insekten helfen.
🌷 Auch in diesem Jahr sammelt der DSB auf dem Friedhof in Düren- Ost verblühte Blumenzwiebeln. Derzeit stehen Sammelkörbe bereit, die mit verblühten Blumenzwiebeln gefüllt werden können. Eine Idee der Grünen wurde für den Hauptfriedhof vom DSB übernommen. Die Grünen betreuen zudem ehrenamtlich die Körbe in Rölsdorf, Arnoldsweiler, Birkesdorf und Lendersdorf.
🐝 Die in den Körben gesammelten Blumenzwiebeln können von Besucherinnnen und Besuchern für den eigenen Garten oder andere geeignete Stellen mitgenommen und dort genutzt werden. Überzählige Zwiebeln werden im Herbst von den Veranstaltern auf öffentlichen Grünflächen wieder eingepflanzt. So blühen sie im nächsten Frühjahr und bieten Wildbienen und anderen Insekten schon früh im Jahr Nahrung - ein wichtiger Beitrag gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt in der Stadt.
🪻 Auch Gärtnereien und Blumengeschäfte könnten sich beteiligen und nicht verkaufte Frühblüher zur Verfügung stellen. Wir organisieren auf Wunsch auch die Abholung größerer Mengen, denn Blumenzwiebeln sind viel zu schade für die Tonne 😊.
Kontaktdaten findet ihr auf unserer Homepage (Link in der BIO)
#blumenzwiebelretter
#blumenzwiebelretteraktion
#dueren
💰 1.000 EURO FÜR DEIN ENGAGEMENT! 💰
🌿 Großartige Neuigkeiten für alle jungen Engagierten im Kreis Düren! 🌿
Ab dem 5. Mai könnt ihr wieder Fördergelder für
eure Projekte beantragen! Der Kreis Düren
beteiligt sich erneut am Programm "2000 x 1000 für das Engagement" von NRW.
👉 Was wird gefördert? Projekte unter dem Motto
"Engagiert in die Zukunft" – speziell von
jungen Menschen geplant und umgesetzt! 🚀
👉 Wieviel? 1.000€ pro Projekt! Insgesamt werden
29 Projekte gefördert.
Mehr auf der Homepage (Link in der Bio)
🌱 Auch 2025 wieder Blumenzwiebeln retten und damit Insekten helfen.
🌷 Auch in diesem Jahr sammelt der DSB auf dem Friedhof in Düren- Ost verblühte Blumenzwiebeln. Derzeit stehen Sammelkörbe bereit, die mit verblühten Blumenzwiebeln gefüllt werden können. Eine Idee der Grünen wurde für den Hauptfriedhof vom DSB übernommen. Die Grünen betreuen ehrenamtlich die Körbe in Rölsdorf, Arnoldsweiler, Birkesdorf und Lendersdorf.
🐝 Die in den Körben gesammelten Blumenzwiebeln können von Besucherinnnen und Besuchern für den eigenen Garten oder andere geeignete Stellen mitgenommen und dort genutzt werden. Überzählige Zwiebeln werden im Herbst von den Veranstaltern auf öffentlichen Grünflächen wieder eingepflanzt. So blühen sie im nächsten Frühjahr und bieten Wildbienen und anderen Insekten schon früh im Jahr Nahrung - ein wichtiger Beitrag gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt in der Stadt.
🪻 Auch Gärtnereien und Blumengeschäfte könnten sich beteiligen und nicht verkaufte Frühblüher zur Verfügung stellen. Wir organisieren auf Wunsch auch die Abholung größerer Mengen, denn Blumenzwiebeln sind viel zu schade für die Tonne 😊.
Kontaktdaten findet ihr auf der Homepage (Link in der BIO)
Was denkst du, wo du Zwiebeln setzen möchtest? Hast du die Körbe schon entdeckt?
Ich freue mich auf deine Kommentare.
#zwiebelretter
#blumenzwiebelnretten
#dueren
🌷🌼 Frohe Ostern, Düren! 🐣🌿 Da ist die versprochene Fortsetzung 😀
Die Welt um uns herum explodiert in Farben! 🌺 Bunte Blumen blühen überall - genau so bunt und vielfältig soll unser Leben in Düren sein! ✨
Ostern bedeutet Neuanfang und frische Energie - genau das, was wir für unsere Stadt wollen! 💚 Mehr Grünflächen, mehr Nachhaltigkeit, mehr Zusammenhalt!
Was blüht bei euch schon im Garten oder auf dem Balkon? 🌱 Teilt eure Frühlingsmomente mit uns! Markiert uns oder nutzt #GrünesDüren #OsterblühenInDüren 📸
Habt wundervolle Feiertage! 🐰
➡️ Gemeinsam machen wir Düren bunter, grüner und lebenswerter! 💚
Die Bilder stammen überwiegend aus dem Keukenhof, den ich 2025 erstmals besuchen konnte.
Als großer Park- und Gartenfan quasi Pflichtprogramm 😀
#Ostern2025 #Frühlingserwachen #GrüneBewegung #NachhaltigeStadt #DürenBlühtAuf #keukenhof
#keukenhofgardens
Ich habe einen digitalen Frühjahrsputz gemacht! ✨
Meine Homepage erstrahlt in neuem Glanz - perfekt zur Kommunalwahl 2025! 🗳️
🔍 Was dich erwartet? Alle aktuellen Infos zu:
🌱 Klimaschutzprojekten in Düren
🏙️ Ideen für eine lebenswerte Innenstadt
🚲 Nachhaltiger Mobilität für alle
💚 Sozialer Gerechtigkeit vor unserer Haustür
Hast du schon einen Blick darauf geworfen? Was wünschst du dir für unser Düren? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 💬
👉 Link in Bio: georg-schmitz.de
georg-schmitz.eu wird in den nächsten Monaten abgeschaltet, bietet derzeit aber noch einen Rückblick.
#GrünesDüren #Kommunalwahl2025 #Nachhaltigkeit #GrüneZukunft #DürenGestalten #Klimaschutz #GrünePolitik #Stadtentwicklung
✅ Platz 4 der Reserveliste. Vielen Dank für euer Vertrauen.
Es ist offiziell! 🎉 Wir haben unsere Kandidat*innen für die Kommunalwahl gewählt! 💪
25 starke Direktkandidat*innen sind gewählt und 15 Listenplätze sind besetzt - unser Team für ein grüneres Düren steht! 🌱
Diese engagierten Menschen setzen sich ein für:
🌍 Echten Klimaschutz vor Ort
🏘️ Bezahlbares Wohnen für alle
🚲 Nachhaltige Mobilität
💚 Soziale Gerechtigkeit
Freut euch auf spannende Vorstellungen unserer Kandidat*innen in den kommenden Wochen! Wer sind sie? Was treibt sie an? Welche Visionen haben sie für Düren?📱
Am 14.09.2025 habt IHR die Wahl! Seid dabei, wenn wir Düren gemeinsam grüner, gerechter und zukunftsfähiger machen! 💚
#GrüneDüren #Kommunalwahl2025 #TeamGrün #ZukunftWählen #DürenGestalten
*💥 Totalausfall beim Klimaschutz 💥*
CDU, CSU & SPD haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt – und beim Klimaschutz einfach komplett versagt. Dabei wäre alles da: Rekord-Ausbau der Erneuerbaren, Gelder für Infrastruktur und Sicherheit – aber keiner will den Ball ins Tor schießen. ⚽️💸
Noch bevor die neue Regierung startet, ist klar: Diese Koalition wird ihrer Verantwortung nicht gerecht.
*💚 Deshalb braucht’s jetzt eine starke, kluge und mutige Opposition – und wir Grüne in Berlin sind bereit.*
Das teile ich doch gerne mal!
Welches ist die schönste Straße in Düren? Da hat sicher jeder von euch eine ganz eigene Idee. Aber im April wird eine Straße besonders oft genannt. Hier ein paar Eindrücke aus der Krausthausener Straße in Lendersdorf. Wozu nach Bonn fahren, wenn wir so schöne Ecken haben?
Was ist dein Favorit, welche Straße oder welchen Platz in Düren liebst du im Frühjahr besonders?
Lasse deinen Kommentar da 😀.
#japanischekirschblüten
#dueren
#lendersdorf
#georgschmitz
10 Jahre Stadtbaumprojekt!
Dank unserer grünen Initiative haben zahlreiche Dürener:innen ihre eigenen Stadtbäume gepflanzt und unsere Stadt nachhaltiger gemacht! 🌱🌿
Inzwischen sind es rund 250 Pflanzungen geworden.
Bäume sind nicht nur schön anzusehen - sie kühlen unsere Stadt, filtern die Luft und schaffen Lebensraum für Tiere. Jeder Baum ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz direkt vor deiner Haustür! 🌍♻️
Lust auf deinen eigenen Baum? Melde dich beim DSB und werde Teil unserer Bewegung! 💪
Danke für einen Teil der Bilder an @pierreajsmeyers
#MeinStadtbaum #10JahreGrün #Klimaschutz #Düren #Bündnis90DieGrünen #GrünWirkt #Stadtbegrünung #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #MehrGrünFürHier
Hallo zusammen! Der Frühling zeigt sich - Zeit, die Räder rauszuholen und zu entstauben.
Bester Start wäre da doch eine Familientour entlang des Erftradweges von Horrem zur Gymnicher Mühle und nach einer Pause wieder zurück.
Anlass: die Einweihung von Lernstationen entlang des Erftradweges.
Der ADFC und die Kidical Mass Kerpen laden hierzu herzlich ein. Ein ADFC zertifizierter Tourguide, der Kidical Mass erfahren ist, führt uns.
Wir fahren in familienfreundlichem Tempo.
Sonntag 13.05.25 um 11:30
Treffpunkt Friedrich-Ebert-Platz Horrem
#kidicalmass
#kidicalmasskerpen
#mehrplatzfürsrad
Heinrich Stoßenreuther hielt den Schlussvortrag beim Bundesverkehrskongress Buvko2025 und warb dafür, dass Veränderungswünsche eine neue Sprache brauchen. Das ständige "die da" bringt keine guten Ergebnisse, sondern nur eine verständnisvolle Kommunikation und ein Mitnehmen der Menschen von Anfang an.
#buvko2025
#fuss
#vcd
#baumentscheid
#radentscheid
Die Fußgängerlobby „Fuss e.V.“ zeichnete heute vorbildliche Kommunen aus. Ich berichte direkt aus Karlsruhe: „Zu Fuß gehen ist Basismobilität und eigentlich selbstverständlich. Mit dem Fußverkehrspreis wird das scheinbar selbstverständliche wieder in den Fokus gerückt“.
Leipzig und Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart sind die Gewinnerstädte des Deutschen Fußverkehrspreises 2025 und der wegebund gewinnt den Sonderpreis „Kinder sicher und gerne zu Fuß“.
Mehr stwht übrigens bei www.georg-schmitz.eu im Blog.
Wo müssen aus deiner Sicht Fußwege alles besser werden? Schreibe mir gerne deinem Kommentar.
#fußverkehrspreis
#buvko2025
#verkehrssicherheit
#verkehrswende
#vcd
#leipzig
Kurzer Eindruck vom ersten Tag Bundesverkehrskongress. Bin halbe Stunde früher losgefahren, so dass Anschluss Köln klappte. Aber dann lernte ich Mannheim ungeplant kennen, ehe ich beim Buvko weitere Aktive für die Verkehrswende aus ganz Deutschland traf.
Was sind deine Ideen für modernen, sicheren und umweltfreundliche Mobilität? Schreib es mir gerne.
#buvko2025
#verkehrswende
#karlsruhe
#fuss
#verkehrsclubdeutschland
Das war Tag 1 des Bundesverkehrskongresses in Karlsruhe. Vorträge behandelten das Schwammstadtprinzip sowie Fragen zur Kommunikation. Freut euch schonmal auf den Bericht am Ende und schaut morgen wieder rein.
Was glaubst du, wie sehen die Städte in Zukunft aus? Freue mich auf deinen Kommentar und dein Like.
💧 #GrünerFreitag in Düren mit Power-Input!
💚 Gestern Abend hat unsere Landtagsabgeordnete @astridvogelheim wichtige Fakten zur Wasserkrise geliefert!
🌊 Die Enquete-Kommission "Wasser in der Klimakrise" arbeitet an Lösungen für: 🌦️ Wassermangel in Hitzesommern
🏙️ Klimafolgenanpassung in unseren Städten
🌊 Hochwasserschutz für alle.
Wasser ist Leben - und wir kämpfen dafür, dass es gerecht verteilt und geschützt wird! 💪
Wie schützt du Wasser im Alltag? Teile deine Tipps in den Kommentaren! 👇
#Klimaschutz #Wasserschutz #GrüneNRW #Düren #Aachen #KlimafolgenAnpassung #NachhaltigesNRW #HochwasserSchutz #GrüneBewegen
Der Frühling ist da, und die Igel erwachen aus dem Winterschlaf! Eigentlich ist es dazu noch zu früh, aber sie sind halt schon unterwegs.
Das Bild ist zwar aus dem Vorjahr, aber auch bei mir sind die Igel schon wach. 🦔
Bitte achtet auf sie im Garten – lasst Laubhaufen liegen und bietet Wasser an, damit sie sicher in die warme Jahreszeit starten können. 💚
#IgelSchützen #Frühling #igel #dueren
Weltfrauentag meets 5vor 12.
Die Aktion "5 vor 12" vom @duerener_buendnis_gegen_rechts und der Weltfrauentag trafen heute zusammen. Aus diesem Anlass stand das Thema Frauen heute im Mittelpunkt des Treffens am Dürener Kaiserplatz.
Am 8. März feiern wir die Stärke, den Mut und die Vielfalt von Frauen auf der ganzen Welt. Doch dieser Tag erinnert uns auch daran, wie viel noch zu tun ist, damit echte Gleichberechtigung Wirklichkeit wird. Lasst uns gemeinsam eine Welt schaffen, in der jede Frau frei, sicher und selbstbestimmt leben kann – heute und an jedem anderen Tag ✊🏼✊🏾✊🏿
Mein erstes Video zeigte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren, Sabrina König.
In diesem zweiten Video stellt nun @nerminermis den Verein Goldrute e.V. vor. Das.Migrantinnennetzwerk Goldrute hilft Frauen in Not in Düren, v.a. bei hässlicher Gewalt.
Danke dem Bündnis für die Organisation und allen Gästen für die Teilnahme!
#weltfrauentag
#dueren
Die Aktion "5 vor 12" vom @duerener_buendnis_gegen_rechts und der Weltfrauentag trafen heute zusammen. Aus diesem Anlass stand das Thema Frauen heute im Mittelpunkt des Treffens am Kaiserplatz.
Video 1 zeigt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren, Sabrina König.
Am 8. März feiern wir die Stärke, den Mut und die Vielfalt von Frauen auf der ganzen Welt. Doch dieser Tag erinnert uns auch daran, wie viel noch zu tun ist, damit echte Gleichberechtigung Wirklichkeit wird. Lasst uns gemeinsam eine Welt schaffen, in der jede Frau frei, sicher und selbstbestimmt leben kann – heute und an jedem anderen Tag ✊🏼✊🏾✊🏿
Danke dem Bündnis für die Organisation.
#weltfrauentag
#dueren
Vorgarten gestalten, pflegeleicht und insektenfreundlich - das war Thema gestern bei einem kostenlosen Vortrag mit Diskussion in der VHS Düren.
Mit gutem Informationen wollen Politik und Stadtverwaltung in Düren über die Nachteile sog. Schottergärten und bessere Alternativen aufklären.
Das Bild zeigt Klimamanager Simon Seifert.
Der Vortrag gehörte zum Projekt "Mehr Grün am Haus" der VZ NRW. Dieses hat sich jüngst erweitert.
Dies hat Auswirkungen auf Sozial-Media Kanäle.
📣 Größere Themenvielfalt und somit ein neuer Name:
Aus Mehr Grün am Haus wird der Klimakoffer.nrw! 🟢
😇 Keine Sorge, die Verbraucherzentrale bleibt deine Adresse für nachhaltige Begrünung auf dem Dach, an der Fassade oder im Vorgarten.
Die erweitern jedoch das Themenangebot:
👉 Ab sofort geht es da nicht nur um die grüne Gestaltung von Dächern, Fassaden und Grundstücken, sondern auch um Begrünungsmöglichkeiten für Mieter:innen, den Schutz vor Starkregen und die Nutzung von Regenwasser. 🌧️💧
Diese Themen sind in Zeiten des Klimawandels besonders wichtig, um Haus, Garten und Balkon zukunftssicher zu gestalten.
Das heißt, neben den Maßnahmen zur Begrünung und Entsiegelung wird es nun um diese Fragen und Themen gehen:
🏡 Welche Begrünungsmöglichkeiten eignen sich für mein Zuhause?
🌧 Wie kann ich meine Immobilie vor Starkregen schützen?
👐 Wie kann ich Regenwasser speichern und nutzen?
🟢 Und welche Möglichkeiten habe ich auch als Mieter:in, mich ans Klima anzupassen?
Du kannst viel bewegen – für ein grüneres und nachhaltigeres Zuhause in Zeiten des sich wandelnden Klimas! 🌿🏡
Schau regelmäßig beom Klimakoffer vorbei, lass dich inspirieren. Bringe deine Fragen ein – das sind gute Ansprechpartner in Sachen Klimaanpassung! Finanziert wird das Ganze vom Grün geführten Ministerium MUNV in NRW.
Aber auch die Stadt Düren ist da aktiv und hat eine Broschüren erstellt, die gestern erstmals verteilt wurden. Danke für diese Aktivitäten.
#KlimakofferNRW #MehrGrünAmHaus #MehrGrün #Starkregenschutz #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #Verbraucherzentrale #VerbraucherzentraleNRW#Dueren
🌟 Bildung boosten in Düren! 🏫✨
Wir haben fantastische Neuigkeiten! 🎉 Dank des #StartchancenProgramm fließen mehrere Millionen Euro in Dürens Schulen! 💚💰
🏆 Ausgewählte Schulen für den zweiten Teil des Programmes:
• St. Joachim
• Bonifatiusschule
• Peschschule
• Nikolaus-Schule
🌈 Was bedeutet das? Moderne, inklusive Lernumgebungen für unsere Kinder! 📚🖥️
@antje_grothus: "Investition in Bildung ist Investition in unsere Zukunft!" 🗣️💡
@maariilli: „Wir freuen uns über die finanzielle Unterstützung von Bund und Land für die Schulen“ 💰
#GrüneWirken #BildungFürAlle #ZukunftGestalten #DürenLernt
Was wünscht ihr euch für eure Schulen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! 👇💭
*Morgen ist Bundestagswahl – Deine Stimme zählt!*
Ich setze meine Kreuze bei Grün, weil ich in einem Land leben möchte, das Klima und Natur schützt, in Bildung, Kitas und die Bahn investiert, das Leben bezahlbar macht und Frieden in Freiheit sichert.
Bist Du dabei? Geh wählen! 🗳✅
#teamrobert
#btw25
#nomerz
#noafd
Auch heute sind wir wieder für euch in der Kölnstraße von 10-12.30Uhr ansprechbar. Kommt gerne vorbei - auch falls ihr schon entschieden seid. Wir freuen uns auf netten Austausch. Und wer weiß, vielleicht geht das heute auch ohne Handschuhe und Mützen 🙂
Mit @andrea.gro7 @nerminermis @sahin.schulze und @maariilli @mcarrascomolina @_andi98 uvm.
#btw25
#nomerz
#noafd
Ihr Lieben 🤗
gleich startet unser Wahlkampfhöhepunkt in Hamburg, den ihr hier wieder im Livestream verfolgen könnt.
Auf den letzten Metern gilt es jetzt nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und die gesamte Reichweite zu nutzen, die wir haben und aktivieren können, um Menschen zu überzeugen.
Wir danken euch! Jetzt nochmal alles geben!
#teamrobert
#nomerz
Anlässlich des „Internationalen Frauentags“ kommt Nessi Tausendschön am 12. März 2025 ins Haus der Stadt.
Nessi Tausendschön hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel – eine wunderbare Kombination. Ausgezeichnet wurde sie unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Salzburger Stier.
Da wir Grüne die Gleichstellung extrem wichtig finden und bestmöglich politisch unterstützen, teilen wir gerne diese Information der Stadt Düren und weisen auch gerne auf unseren Homepagebeitrag zum Besuch von Frau König in der letzten Fraktionssitzung hin. (Siehe gruene-dueren.de)
Austausch zwischen Katja Bäcker und Lulzim Lushtaku
Lulzim Lushtaku kommt aus Inden und ist Werkstattrat der Rurtalwerkstätten.
Die Rurtalwerkstätten bieten Menschen mit Behinderungen Arbeit und Wiedereingliederungsmaßnahmen. Der Werkstattrat der Rurtalwerkstätten im Kreis Düren ist ähnlich wie ein Betriebsrat einzuordnen. Lulzim wurde 2022
außerdem in den fünfköpfigen Vorstand von Werkstatträte Deutschland gewählt.
Werkstatträte Deutschland e.V. ist die Selbst-Vertretung der Beschäftigten
in Werkstätten für behinderte Menschen für ganz Deutschland. In einem von ihm selbst vorgeschlagenen Gespräch mit unserer
Bundestagskandidatin Katja Bäcker und Georg Schmitz, Dürener Stadtratsmitglied der Grünen, erläuterte Lulzim die Forderungen der
Werkstatträte an die Bundespolitik.
Die Strukturen und Bezahlung der Menschen in solchen Werkstätten sind kompliziert, so dass sie auch nicht in einem Gespräch komplett zu
durchschauen sind. Ziel ist v.a. eine bessere Bezahlung bei gleichzeitiger Vereinfachung der Strukturen. Heute sind viele Ämter und Einrichtungen beteiligt und die Betroffenen stehen ständig vor großen organisatorischen
Herausforderungen. Von der Großen Koalition genauso wie von der Ampel
geplante Änderungen sind bisher nicht durch Gesetzesänderungen umgesetzt worden. Auf wir-verdienen-mehr.org wird die Forderung nach einer besseren
Bezahlung erläutert. Dazu tauschten sich Lulzim, Katja und Georg aus. Der Austausch soll fortgeführt werden.
#werkstatträte
#Rurtalwerkstätten
#nomerz
#btw25
Fotoausstellung Stanislav Ostrous
06.02.2025 - 25.02.2025
12:00 - 18:00 Uhr
Ostrous bereiste die Ukraine während des Krieges. Er besuchte bekannte Kriegsschauplätze wie Charkiv, sprach mit Soldaten, BürgerInnen und Freiwilligen von Hilfsorganisationen. Er traf auf alte Bekannte und neue Freunde. Seine Bilder - in schwarzweiß gehalten - vermitteln ungeschönt die Wucht des Krieges. Die Landschaften scheinen aus einem dystopischen Film zu entspringen, doch sie sind real. Die Gesichter der Menschen sind eigene Landkarten für sich - der Krieg hat sie gezeichnet. Stanislav Ostrous schafft es, Situationen so einzufangen, das der Bertrachter, die Zuschauerin sich in die Szene gezogen fühlt.
Stanislav Ostrous ist Stipendiat des Heinrich-Böll-Hauses. Diese Ausstellung ist eine Kooperation mit der Stadtbücherei mit dem Heinrich-Böll-Haus.
Hier die Auflösung meines gestrigen Postings :-) Der Rhein in Köln war mittags für die erste Wasserdemo für Demokratie und eine bunte Gesellschaft gesperrt. 350 Boote mit rund 500 Wassersportlern auf dem Wasser und viele hunderte Menschen an Land setzten ein Zeichen unter dem Motto "Paddeln für Demokratie und Vielfalt". Teilnehmer*innen kritisierten auch, dass die CDU bei einer Abstimmung AFD Stimmen einkalkuliert hatte.
Teile 2 und 3 folgen :-)
Demo in Köln: Deutzer Werft füllt sich und es kommen immer mehr Menschen hinzu.
Am Nachmittag begann um 16 Uhr ein Demonstrationszug „gegen den Schulterschluss der CDU, CSU und FDP mit Faschisten“ am Heumarkt und zog in der Kölner Altstadt vorbei am Parteibüro der Kölner CDU zur Deutzer Werft auf der anderen Rheinseite. Auch mindestenes ein Dürener Plakat war dabei.
Nie wieder ist jetzt!
#gegenrechts
#merz
#duerenistbunt
#niemalsmerz
#fuckafd
*Ein Bündnis. Ein Wort. Brandmauer*
📢 Die Grenzen des Akzeptablen verschieben sich. Gedanken vom Rand dringen in die Mitte vor – in Sprache, Debatten und Entscheidungen, die unser Miteinander gefährden. Menschen werden gegeneinander ausgespielt, Vielfalt zur Bedrohung erklärt, Solidarität abgewertet.
❗Diese Entwicklungen schwächen den Zusammenhalt, fördern Ausgrenzung und bedrohen unsere Demokratie. Wir dürfen nicht wegsehen, wenn menschenfeindliche Ideen normalisiert werden.
👉 Vor einem Jahr waren wir auf der Straße, jetzt sind wir es wieder. Für klare Haltung gegen Hetze, Ausgrenzung und Verrat an demokratischen Werten.
Auch die Delegation der Grünen Düren bei der Bundesdelegiertenkonferenz am Sonntag nahm gerne teil.
*Ein Bündnis. Ein Wort. Brandmauer*
📢 Die Grenzen des Akzeptablen verschieben sich. Gedanken vom Rand dringen in die Mitte vor – in Sprache, Debatten und Entscheidungen, die unser Miteinander gefährden. Menschen werden gegeneinander ausgespielt, Vielfalt zur Bedrohung erklärt, Solidarität abgewertet.
❗Diese Entwicklungen schwächen den Zusammenhalt, fördern Ausgrenzung und bedrohen unsere Demokratie. Wir dürfen nicht wegsehen, wenn menschenfeindliche Ideen normalisiert werden.
👉 Vor einem Jahr waren wir auf der Straße, jetzt sind wir es wieder. Für klare Haltung gegen Hetze, Ausgrenzung und Verrat an demokratischen Werten.
Einige Dürener*innen, u.a. die Delegierten zur BDK der Grünen besuchten die Demo am Brandenburger Tor.
#gegenrechts
#teamrobert
#gruene.stadt.dueren
Kommt gerne am Donnerstag ins Komm Düren! Wir erfahren, was die Wissenschaft zu Klimakrise und Kipppunkten zu sagen hat und diskutieren dazu.
Vortrag von Dr. Susanne Rohs startet um 19Uhr. Einlass ab 18.45Uhr, Eintritt frei.
Mit dabei ist Antje Grothus (MdL).
#kippunkte #klimawandel #kommdüren #grüne #teamrobert
Besichtigung der Biogasanlage Echtz, die zukünftig nicht nur Teile des Ortes mit Wärme versorgen kann, sondern auch Strom genau dann liefert, wenn Wind und Sonne nicht liefern. Der Landesverband erneuerbare Energie NRW informierte über Potentiale der deutschlandweit 10.000 Anlagen und nötige Veränderungen im rechtlichen Rahmen. Mehr dazu in Kürze auf gruene-dueren.de
#bioenergie #biogas #swd #Bioenergie Echtz
Klare Ansage heute im Rathaus Düren: Keine Gewalt gegen Frauen! Nicht nur am Aktionstag, sondern immer muss darauf hingewiesen werden "Nein heißt Nein". Wir müssen zuhören und hinschauen.
Fast jeden Tag stirbt eine Frau in Deutschland nur weil sie Frau ist und ihr eigenes selbstbestimmtes Leben leben will. Mehr dazu in Kürze auf gruene-dueren.de
Der Ortsverband Düren bietet am Dienstag, 26.11. um 18Uhr zusammen mit dem Büro von Lukas Benner einen Onlineaustausch zur aktuellen Lage an.
Unter dem Titel Neustart: Neu und Stark wird Lukas über die Arbeit im Bundestag und seine Projekte sprechen, über das Ampel-Aus und wie es nun weiter geht.
Mitglieder im OV Düren erhalten den Link über eine Rundmail. Gäste sind herzlich eingeladen und schicken bitte eine kurze Anmeldung mit Name und Telefonnummer an georg@gruene-dueren.de. Dann kommt der Link und wir können uns gemeinsam auf einen kurzen knackigen Winterwahlkampf einstellen.
Mehr anzeigen
Ich fotografiere gerne und ich schaue auch gerne einmal von oben auf die Landschaft. Das geht bei meinem Hobby Bergsteigen, aber auch schon mal aus der Luft, z.B. im Heißluftballon oder Kleinflugzeug. Einen Teil der in dieser Homepage verwendeten Bilder und einige weitere Naturbilder und auch Bilder von mir sowie Videos findest du hier. Das Video zur B399n mitten durch die Stadt ist mir besonders wichtig. Ich komme selbst zwar im Video nicht vor, habe das Konzept für den Film aber mit entwickelt.
Danach findest du noch einen Filmentwurf über das Programm "Mein Stadtbaum". Dieses Programm habe ich 2014 initiiert und der DSB hat es dann schnell konkret gestartet. Leider, leider ging uns während der Bearbeitung des Kurzfilms das Notebook kaputt und es ist vor der Kommunalwahl wohl nicht mehr möglich, am Video weiter zu arbeiten. Deshalb stelle ich euch den Entwurf vor.
Danach findest du noch einen Filmentwurf über das Programm "Mein Stadtbaum". Dieses Programm habe ich 2014 initiiert und der DSB hat es dann schnell konkret gestartet. Leider, leider ging uns während der Bearbeitung des Kurzfilms das Notebook kaputt und es ist vor der Kommunalwahl wohl nicht mehr möglich, am Video weiter zu arbeiten. Deshalb stelle ich euch den Entwurf vor.
Es folgen Bilder vom Brückenabriss B264 in Düren Gürzenich und Herbstbilder aus 2020